Ratgeber zu Kleinanzeigen
Die markt.de-Ratgeber helfen Inserenten und Interessenten bezüglich Kleinanzeigen unterschiedlichster Themengebiete. Lesen Sie Hintergründe, Ideen und Tipps und informieren Sie sich über die vielen Themen und Wissensgebiete rund um private und gewerbliche Anzeigen.
Über lokale Kleinanzeigen können Sie viele Probleme lösen, im Ratgeber erfahren Sie wie.
Weitere Ratgeber nach Kategorie
- Marktplatz
- Antiquitäten, Kunst
- Audio, Foto
- Baby, Kleinkind
- Bücher
- Büro-, Schulbedarf
- Computer
- Fahrräder
- Gewerbe, Industrie
- Handy, Telefon, Fax
- Haushalt
- Heimwerker, Garten
- Kleidung, Schmuck
- Konsolen, Games
- Möbel, Wohnen
- Musikinstrumente
- Musik, Film
- Sammeln
- Spielzeug, Modellbau
- Sport, Camping
- TV, Empfangstechnik
- Sonstiges
- Fahrzeuge
- Tiere
- Gemeinschaft
- Reise, Hotels
- Immobilien
- Dienstleistungen
- Jobs, Karriere
- Veranstaltungen, Tickets
Neueste Ratgeber
-
Fahrzeugbrief verloren – was ist zu tun?
Wer den Fahrzeugbrief verloren hat, steht einem langwierigen Prozedere gegenüber. Dies ist an für sich nicht verwunderlich, handelt es sich hierbei doch um den Nachweis, dass Sie der tatsächliche Besitzer des Automobils sind. Obligatorisch ist in diesem Fall eine eidesstattliche Versicherung, die... -
Fahrradcodierung: Sicherheit & Identifikation
Eine Fahrradcodierung dient der Vorbeugung eines Diebstahls, denn Gegenstände, die codiert sind, lassen sich von Dieben schlechter verkaufen und verlieren damit ihren Reiz. Die Codierung ist eine dauerhafte Kennzeichnung mit einem alphanumerischen Code, welcher sich im Wesentlichen aus dem Namen und... -
Fahrrad-Ratgeber: Rechte & Pflichten - Unfall mit Radfahrer vermeiden
Wo darf man sein Fahrrad anschließen und wo nicht? Müssen Radwege in jedem Fall genutzt werden? Ist eine batteriebetriebene Lampe die korrekte Beleuchtung für das Fahrrad? Es gibt häufig offene Fragen für Radfahrer, was das Anschließen von Fahrrädern, das Einhalten von Radwegen und die Beleuchtung... -
Exmoor-Pony Deutschland e. V.
In Deutschland leben ca. 100 Exmoor Ponys, während es weltweit nur ca. 1400 registrierte Pferde dieser Rasse gibt. Die Deutsche Exmoor Pony Gesellschaft e. V., die seit dem Jahr 1995 besteht, hat es sich zur Aufgabe gemacht den Bekanntheitsgrad dieser Rasse zu erhöhen und die Zucht zu fördern.... -
Erziehungstipps: Der autoritäre Umgang mit Lamas
Für Neulinge in der Lama-Haltung gibt es vieles zu entdecken und zu lernen: Wie kommuniziert man mit den Tieren? Wie halftert man Lamas? Zudem muss der Halter lernen, sich gegen das Tier durchzusetzen und das Vertrauen des vierbeinigen Kameraden zu gewinnen. Wer gewillt ist, sich der Lama-Erziehung... -
Entwurmungsmittel für Hunde - Notwendigkeit
Entwurmungskuren sind sowohl für die Gesundheit & Zufriedenheit Ihres Hundes, als auch für die Ihre von großer Wichtigkeit. Da die in der Muskulatur des Muttertieres ruhenden Larven in der Zeit der Trächtigkeit aktiviert werden, wandern diese dann auch in die Körper der ungeborenen Jungtiere. So... -
Fjordpferde-Zuchtverband Bayern e.V.
Ende der 70er, Anfang der 80er Jahre begann in Bayern die Stutbucherfassung der Fjordpferde. Es fanden Bemühungen statt, den vorhandenen Bestand der norwegischen Ponyrasse in Deutschland durch hervorragende Blutlinien zu verbessern, um so dem Standard der bundesdeutschen Zucht zu entsprechen....
-
Deutscher Förderverein für Freiberger Pferde e.V.
Seit Februar 1995 wird der deutsche Förderverein für Freiberger Pferde e.V. mit seiner Satzung beim Amtsgericht in Burgwedel geführt und ist seit August 2005 beim Amtsgericht in Hannover eingetragen. Ausschlaggebend für die Vereinsgründung war der Entschluss von acht Pferdeliebhabern, sich für die...
-
Haflinger Freundeskreis Schleswig-Holstein und Hamburg e.V.
Der Haflinger Freundeskreis Schleswig-Holstein und Hamburg e.V. wurde im Jahr 1987 gegründet. Aktuell sind rund 300 Mitglieder (Stand: 2012) im Verein, die hauptsächlich aus Norddeutschland und dem skandinavischen Raum stammen. Seinen Sitz hat der Verein in Neumünster. Mit seiner Gründung hat sich...
-
Islandpferde- Reiter- und Züchterverband e. V.
Der Islandpferde- Reiter und Züchterverband e. V. Deutschland ist der größte aller Islandpferdeverbände in Europa und Übersee. 1967 wurde der Verband gegründet, der sich heute über 22.000 Mitglieder und ca. 60.000 Islandpferde freuen kann. Die Mitglieder sind 12 Landesverbände und ca. 140 örtliche...
-
Pferdezuchtverband Baden-Württemberg e.V.
Pferde sind eines der schönsten und zugleich hilfreichsten Tiere der Welt, die nicht nur den Menschen physisch entlasten können, sondern auch seelisch für ein ausgeglichenes und wohlfühlendes Befinden sorgen. Eine enge Freundschaft zwischen Mensch und Pferd, die bis zum Ende hält, durch Treue,...
-
Hauptverband für Traberzucht
Bereits seit über 100 Jahren gibt es die Zuchtbuchführung für deutsche Traber. Die bei Trabrennen eingesetzten Pferderassen bezeichnet man als Traber. Über mehrere Generationen hinweg wird auf das Ergebnis des Laufpferdes hingearbeitet. Früher waren es besonders leistungsstarke Wagenpferde um...
-
Interessengemeinschaft New Forest Pony Deutschland e.V.
Das New Forest Pony ist eine Rasse, die nicht nur für Kinder und kleine Reiter interessant ist. Für alle, die sich für ein New Forest Pony interessieren oder diejenigen, die ein New Forest Pony besitzen, hat die Interessengemeinschaft New Forest Pony Deutschland e.V. viele nützliche Informationen...
-
Oldenburger Pferdezuchtverband e.V.
Die Oldenburger Pferde entstanden durch die Liebe zu Pferden des Landherrn Graf Anton Günther von Oldenburg zwischen den Jahren 1603 bis 166, der schon damals sehr anerkannt in der Pferdezucht war. Im Jahre 1820 fand die erste Hengstkörung statt und 1861 wurde das Stammregister eingeführt. Ein...
-
Zuchtberband für das Ostfriesische und Alt-Oldenburger Pferd e.V.
Der Zuchtverband für das Ostfriesische und Alt-Oldenburger Pferd e.V. wurde 1986 gegründet und 1988 als selbständige Zuchtorganisation vom Land Niedersachsen anerkannt. Er hat seinen Sitz in Werther in Ostfriesland. Ziel des Verbandes ist, sich um die Zucht der Ostfriesen und Alt-Oldenburger...
-
Paint Horse Club Germany e.V.
Der Paint Horse Club Germany (PHCG) setzt sich für das Wohlergehen und die Verbreitung der Paint Horses in Deutschland ein. Gegründet wurde der Verband im Jahre 1983, beim Zusammentreffen von 14 Paint Horse-Liebhabern. Nach vorausgegangener Kooperation mit Pinto-Begeisterten sollte endlich ein...
-
Pferdezuchverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Der Pferdezuchtverband Mecklenburg- Vorpommern betreut und züchtet heute neben dem Mecklenburger Warmblut weitere siebzehn Spezial-, Pony- und Kleinpferderassen. Die Zucht ist traditionell und zugleich sehr modern geprägt. Das Einsatzgebiet der Zuchtpferde erfolgt im Sport in Dressur,...
-
Verband der Pony- und Pferdezüchter Hessen e.V.
1948 erfolgte durch Zusammenschluss der regionalen Verbände aus Hessen-Nassau und Kurhessen die Gründung des Verbandes der Pony- und Pferdezüchter Hessen e.V., der seither als Züchterverband anerkannt ist. Er hat seinen Sitz in Frankfurt am Main und seine Geschäftsstelle in Griesheim. Zum...
-
Verband der Pony- und Kleinpferdezüchter Hannover e.V.
Der Verband der Pony- und Kleinpferdezüchter Hannover e.V. wurde 1947 in Hannover gegründet. Damals bestand der Verein aus 176 Mitgliedern und ist bis 2001 schon um 2801 Mitgliedern gewachsen. 1953 begann der Verband seine Zucht mit Fjordpferden und Shetlandponys und erhielt noch im gleichen Jahr...
-
Landesverband der Reit- und Fahrvereine Sachsen-Anhalt e.V.
Der Landesverband Sachsen wurde 1990 in Aschersleben gegründet, er entstand aus der Idee der Bezirksfachausschüssen der Städte Halle und Magdeburg, die den Pferdesportbegeisterten in Sachsen-Anhalt eine Anlaufstelle bieten wollten. Der Verband hat eine beachtliche Mitgliederzahl, die sich auf ca....