Ratgeber-Übersicht für Jobsuchende
Geld verdienen in der Saisonarbeit - Jobs für Studenten und andere Semesterurlauber
Wie kann man sich im Semesterurlaub Geld dazu verdienen?

In den Bereichen Gastronomie, Landwirtschaft, Gartenbau, Wald und Forstwirtschaft werden in jedem Jahr Beschäftigungsmöglichkeiten für Saisonarbeit angeboten. Die Palette der Angebote ist sehr breit gestreut und der Bedarf ist hoch. Saisonarbeit eignet sich in erster Linie für Menschen, die über einen Zeitraum von einigen Wochen oder Monaten, ausfüllende, nach branchenüblichen Tarifen bezahlte Tätigkeiten suchen. Vorzugsweise junge oder allein stehende Personen, machen da gerne Gebrauch davon, von Auszubildenden, Schüler und Studenten.
Typische Berufe für Saisonarbeiter
- Servicemitarbeiter in Urlaubsregionen : Barkeeper, Surflehrer, Animateur
- Mitarbeiter in der Landwirtschaft
- Küchenhilfe in Ferienregionen
- Mitarbeiter in Freizeitparks
- Friedhofspfleger / Landschaftsgärtner
- Mitarbeiter im Winterdienst
- Erntehelfer in der Landwirtschaft
- Seilbahn- und Liftbedienstete in Skigebieten
- Feldgemüsebaufacharbeiter/in
- Schaustellergehilfen
Einsatz für befristete Jobs
Die Betriebstätigkeiten sind von Branche zu Branche verschieden, immer befristet und nur zu bestimmten Zeiten im Jahr auszuführen. Die Einsatzbereiche sind breit gefächert und spannen sich von einfachen Arbeiten, die sofort selbstständig auszuführen sind, wie zum Beispiel Erntehelfer, den Einsatz im Service oder in der Küche bei Gastronomiepersonal besonders im Tourismus, bis zu anspruchsvollen Tätigkeiten mit technischen Arbeitsmitteln wie bei Wald und Forstarbeitern. Wichtig ist vor allem der verantwortungsvolle Umgang, eine schnelle Einarbeitung, Verlässlichkeit sowie Einsatzwille. Da es sich oftmals um körperliche Tätigkeiten handelt, müssen auch alle dazu notwendigen gesundheitlichen Voraussetzungen und Eignungen vorhanden sein. Egal ob man sich dem Obstpflücken, Heuaufladen, der Kartoffelernte oder der Weinlese zuwendet, beim Holzfällen behilflich ist, oder sich in Saisonorten für Sommer- oder Wintersportgäste in ortsansässigen Gastronomiebetrieben bewirbt, es sind die unterschiedlichsten Anforderungen und mit etwas Glück für jeden etwas dabei, woran er Freude findet und was seinen Neigungen und seinem Einsatzwillen entspricht.
Was verdient man in der Saisonarbeit?
Eine der am häufigsten gestellten Fragen ist natürlich die Frage nach der Bezahlung solcher Saisontätigkeiten. In der Regel richtet sich diese nach den, in den jeweiligen Branchen üblichen, Tarifverträgen. Allerdings können auch Arbeitsagenturen, sowie die Grundsicherungsträger zusätzliche Leistungen bewilligen. Für alle Fragen zu Vorstellungsgesprächen, Arbeitsbeginn, Arbeitskleidung und Fahrtkosten stehen die Arbeitsagenturen ebenfalls zur Verfügung. Sie helfen und unterstützen auch bei den unterschiedlichen Bewerbungen. Saisonbeschäftigung kann als Weg aus der Arbeitslosigkeit gesehen werden. Viele Menschen nutzen diese befristeten Beschäftigungsverhältnisse, um produktiv und finanziell abgefedert die Zeit zu überbrücken, bis sie wieder in eine dauerhafte Beschäftigung eintreten können.
Vermittlung von Jobs

Was es an exakten Möglichkeiten dazu gibt und wie hoch die Verdienstspannen sein können, darüber informieren Agenturen für Arbeit und Jobcenter in den jeweiligen Regionen sehr ausführlich. Die Vermittlung von Arbeitskräften ist die Hauptaufgabe der Bundesagentur für Arbeit. Diese Leistung kann von jedem Arbeitnehmer kostenlos in Anspruch genommen werden. Sie unterhält einen engen Kontakt zu Arbeitgebern und ist bestrebt ein möglichst breit gefächertes abwechslungsreiches Portfolio an Stellenangeboten für Arbeitsuchende zur Verfügung zu haben. Gerade der enge Kontakt zu den verschiedenen Arbeitgebern, kommt letztendlich in erster Linie den zukünftigen Arbeitnehmern zugute. Auch saisonale Jobs bietet Arbeitserfahrung und öfter einen Weg in ein dauerhaftes Arbeitsverhältnis.
Worauf sollte man bei der Wahl der Saisonarbeitsstelle achten?
Wichtig ist es, wie bei jedem anderen Job auch, dass die Anforderungen mit den eigenen Fähigkeiten übereinstimmen. Dies ist vor allem deshalb wichtig, weil man den entsprechenden Job sonst nicht in erforderlicher Weise ausfüllen kann. Ein großes Kriterium sind je nach Job beispielsweise körperliche Kraft, die Fähigkeit auch Schicht- / Nachtarbeit zu machen, oder auch Kenntnisse in verschiedenen Fremdsprachen. Zudem oftmals auch die Bereitschaft in der Zeit der Saison mehr zu arbeiten als andere Personen die reguläre Jobs ausführen. Auf jeden Fall ist es auch notwendig, den Vertrag genau zu überprüfen, bevor man ihn unterschreibt und mit der Arbeit beginnt. Kriterien sind beispielsweise ob der Arbeitgeber auch zahlt, wenn der Arbeitnehmer auf Grund von Krankheit ausfällt. Auch ob ein stündlicher Lohn gezahlt wird, oder ob die Vergütung erfolgsabhängig erfolgt ist wichtig. Bei Saisonjobs im Ausland ist es wichtig im Vorfeld zu klären, wie die Versicherungen abgedeckt werden und ob dies vom Arbeitgeber übernommen wird, oder der Arbeitnehmer sich selbstständig darum zu kümmern hat. Im Ausland muss man sich auch auf jeden Fall informieren, wie sich die jeweiligen Arbeitsbestimmungen gestalten.
Jetzt Stellengesuch inserieren
Verwandte Ratgeber
Wie und ab welchem Alter kann ich Taschengeld dazu verdienen?
Taschengeldempfehlungen für jedes Alter: Wie viel Taschengeld ist angemessen?
Ratgeber-Übersicht für Jobsuchende
Tipps & Ratgeber: Wie finde ich einen Minijob
Wie finde ich einen Ausbildungsplatz? - Talente, Neigungen und Anforderungen abgleichen
Tipps & Ratgeber: Wie finde ich ein Praktikum?
Tipps & Ratgeber für die Jobsuche: Mit einer überzeugenden Bewerbung punkten
Trainee-Programm vs. Volontariat
Mit einer überzeugenden Körpersprache ins Vorstellungsgespräch
Minijobs: Änderungen/Neuerungen ab 2013
Ferienjobs für Schüler – was Sie beachten müssen
Die besten Tipps zum Geld verdienen mit Online-Kleinanzeigen
Jobangebote Touristik-, Gastro- & Kultur- Stellenanzeigen
65830 Kriftel
14.05.2022
Mehr Touristik-, Gastro- & Kultur- Stellenanzeigen
Bildquellen:
Bild 1: © Lieres / Fotolia.com
Bild 2: © vadymvdrobot / Fotolia.com